01. Dezember 2008

Logbuch, 3 - An der Grenze

Wieder die A1. Immer die A1. Dafür ist das Ziel an diesem grauen Tag ein neuartiges - die Showwelt. Kummerbuben auf SF 1. In einer Sendung, die noch keiner von uns je zu Ende gesehen hat: Die grössten Schweizer Hits. Wir kamen nachmittags um drei Uhr dort an. Im Romantikhotel in Gottlieben waren paar Zimmer für uns reserviert, ein Hotel direkt am See, mit dem romantisch-dunklen Charme eines Lynch-Films.

Vor der Bodensee-Arena wartete ein Karmera-Team. Wir ignorierten es, nicht aus Arroganz, eher aus Unbedarftheit. Erst später merkten wir, dass die tatsächlich wegen uns dort warteten. Im Innern der Showwelt lebte es sich ganz angenehm, man hatte uns eine kleine Garderobe vorbereitet, gleich neben der vom Jodlerklub Wiesenberg. Das Feyr vo dr Sehnsucht. Ein Song mit teilweise atemberaubenden Textpassagen. Egal.

Item. Die Bodensee-Arena steht, was uns vorher nicht bewusst war, gleich an der deutschen Grenze. Was heisst, dass wir zum Wasserlösen rasch auf Deutschland gehen konnten. Auch gleich bei der deutschen Grenze war unsere Ecke, wo wir rauchen durften. Und dort traf man auch auf die eine oder andere Person aus dieser Showwelt. So vergingen die zwei Tage in Windeseile. Wir assen gut. Tranken in einer Siebziger Jahre Bar. Und nach der Show hauten wir mit Personal aus dem Berner Musikkuchen noch etwas auf den Putz in einer Hotellobby. Dabei fanden zwei Herren zueinander, die sich als wunderbares Duo entpuppten. Unser Herr Batkovic und Greis unterhielten die stockdichte Meute, die in den Sesseln hingen, mit Hits und Shits aus siebzig Jahren Musikgeschichte. Nur Baldy stand kurzweilig auf, um etwas Elektroboogie zu tanzen, und Ritschi versuchte sich rasch in Freestyle. Die Szenen sind zwar teilweise aufgezeichnet, aber eine Veröffentlichung haben wir verzichtet. Man weiss ja nie: Manchmal ist es gut, solche Trümpfe in der Hinterhand zu behalten.